Pflegeethik
In vielen Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegediensten sind in den letzten Jahren Ethikzirkel und Ethikkomitees entstanden, wurden ethische Leitbilder entworfen und Mitarbeitende weiter gebildet. Bislang hat Pflegeethik jedoch nur wenig Einzug gehalten in die alltäglichen Herausforderungen im Gesundheitswesen. Für viele Pflegepersonen ist der Begriff "Ethik" eher abstrakt und nur schwer mit der eigenen Wirklichkeit und dem eigenen Erleben in Verbindung zu bringen. Dabei sind Pflegerinnen und Pfleger immer wieder mit Grenzsituation konfrontiert, in denen sich die Frage stellt, ob ihr Handeln richtig erscheint. Dabei geht es vor allem um die Reflexion des eigenen Tuns vor dem Hintergrund der Situation des pflegerisch abhängigen Menschen. Die Autorin des Beitrags erläutert die Entwicklung vom Verhaltenskodex bis zur Pflegeethik, geht auf die Konfliktsituationen im Berufsalltag der Pflegenden ein und zeigt die Grenzen von Pflegeethik auf (September 2011).